Loading

Uncategorized

Josephine Drechsel

3. Ausbildungsjahr zur Ergotherapeutin

 

Im Rahmen meiner Ausbildung durchlaufe ich mehrere Praktika - so bin ich nun auch hier bei vivehier in meinem dritten Praktikum. Wie es mir im Praktikum gefällt? Um schon einmal vorwegzunehmen - ich möchte eigentlich gar nicht mehr weg von hier. Das Konzept so wie es bei vivehier gelebt wird, ist meiner Meinung nach einzigartig. Die Vorstellung von klassischer Ergotherapiepraxis wird hier neu geschrieben. Kein Tag ist wie der andere, wir sind viel unterwegs und erleben die Patienten hautnah in ihrem Alltag. Der Schwerpunkt - die Arbeit mit Kindern. Ob in der Kita, in der Schule während des Unterrichts, als GTA oder innerhalb der Hortzeit, wir erleben die Kinder im Geschehen. Ebenso erfahre ich die Zusammenarbeit in Förderschulen mit Kindern mit komplexen Krankheitsbildern, wobei ebenso der stetige Austausch mit Lehrern und Schulbegleitern an der Tagesordnung steht. Natürlich sind wir auch ab und zu in der Praxis tätig, aber das Augenmerk liegt bei der Unterstützung im direkten Kita- und Schulalltag.

Von Tag 1 an wurde ich im Team sehr herzlich aufgenommen. Ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander ist hier selbstverständlich. Jeder im Team verfügt über einen großen Wissensschatz und ich konnte bereits in meiner ersten Woche sehr viel davon mitnehmen. Auf meine Fragen bekomme ich immer eine ausführliche und hilfreiche Antwort. Die praktische Erfahrung der direkten Zusammenarbeit mit den Kindern in ihrem Alltag ist goldwert.

Was ich hier vor allem gelernt habe,

ist der Umgang mit Kindern.

 

Während der Arbeit konnte ich mir dank dieser praktischen Erfahrungen mehr Selbstvertrauen aneignen - was unbedingt von Nöten ist, da Durchsetzungsvermögen bei den Kindern vorhanden sein muss, ebenso wie bei Gesprächen mit Lehrern und Eltern. Von Anfang an wurde ich in meinem Praktikum in die Therapien miteinbezogen, durfte mitarbeiten und später unter Aufsicht auch anleiten. Als mir von meiner Mentorin, sowie meinen anderen Kollegen genug Vertrauen entgegengebracht wurde, durfte ich Einzel- und Gruppentherapien selbstständig vorbereiten und anleiten. Für diese Möglichkeit war ich sehr dankbar und konnte daraus einen hohen Mehrwert für mich ziehen und meine ganz eigenen Erfahrungen sammeln. Ich eignete mir mehr Selbstständigkeit, sowie Selbstvertrauen an. Bei Rückmeldungen, die ich meinen Kollegen über den Verlauf der Therapien gab, war es mir immer möglich eventuelle Fragen und Probleme die aufkamen, zu klären und zu lösen. Ich erfuhr während meines Praktikums wie herausfordernd, aber vor allem auch, wie dankbar die Arbeit mit Kindern ist.

Die tolle Zusammenarbeit mit meiner Mentorin und dem Team machte meine Zeit im Praktikum zu einer wertvollen Erfahrung.

Josephine Drechsel

Auszubildende Ergotherapeutin an der Klinik Bavaria

 

Wir sagen, DANKE Josi für deine wertvolle Arbeit und hoffen dich bald fest im Team zu haben!

Offizieller Kooperationspartner

Ausbildung Physiotherapeut / Physiotherapeutin Erste Europäische Schule für  Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Kreischa

 

 

Wir bilden aus.

Bewirb dich gerne für ein Pflichtpraktikum bei uns.

Read more

Projekt “Gegen Gewalt”

 

 

Was ist Gewalt?

Viele Kinder/ Schüler sind sich nicht bewusst, in welchen Alltagssituationen bereits „Gewalt“ auch als „GEWALT“ zählt. Mit praktischen Beispielen und verschiedensten Rollenspielen klären wir innerhalb einer Klasse oder einer Projektgruppe auf.

 

 

 

 

Eine Absprache mit leitenden Pädagogen bzw. Klassenlehrern wird vorab gemacht, um Kinder mit Verhaltensdefiziten weder vorzuführen noch nachzuahmen.

 

 

 

 

Wählbare Themen:

Art der Gewalt

 

 

verbale Gewalt

drohen, spotten, hänseln, beschimpfen

Körperliche Gewalt

schlagen, treten, stoßen, kneifen

Psychische Gewalt

Mobbing, Drangsalieren, Belästigung, Quälerei

 

 

Sozial-/ sexuelle Gewalt

Nötigung, Erpressung, Vergewaltigung, Raub

Gewalt an den Grundbedürfnissen

Vernachlässigung

Kulturelle Gewalt

Glaubenszwang, Machtverhalten, politischer Zwang

Digitale Gewalt

über Medien: Rufschädigung, Bedrohung, Eingriff in das Persönlichkeitsrecht

 

 

 

 

 

Unsere Lösung...

...zu einer gewaltfreieren Umgebung:

1. Gewalt über Kommunikation abwenden

Wie kommuniziere ich?

(Wortwahl, Akustik, Körperhaltung)

2. Wenn die Kommunikation nicht wirksam ist?

Training von Körperbewusstsein

Was sind meine Stärken? Wie wende ich sie an?

3. Hilfe holen

WIE? WO? WANN? WELCHE?

 

 

 

Über die Projektleiterin

 

staatlich anerkannte Ergotherapeutin 

Weiterbildungen:

  • DOSB-Übungsleiterin B, Sport in der Rehabilitation, Profil Orthopädie
  • Teilleistungsstörung in der therapeutischen Praxis, Qualifizierung in der Evaluation, Behandlung und Beratung von Patienten mit schulischen Teilleistungsstörungen, Dyskalkulie
  • Kinderneuropsychologische Störungen, visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter
  • Yoga-Kursleiterlizenzausbildung i.A.

 

Nadine Tobias

(Hauptverantwortliche im Raum Sächsische Schweiz/Osterzgebirge)

 

 

Ihr habt Interesse?

So erreichst du uns!

Ruf uns an.

0351-16079760

Wo finden die Projekte statt?

Wir sind in ganz Sachsen unterwegs.

Schreibe uns eine E-Mail.

info@vivehier.de

Read more

RESPECT – Studie zum subjektiven Geburtserleben

Die RESPECT Studie („A Prospective Mixed-Methods-REsearch Project on Subjective Birth Experience and PErson-centred Care in ParenTs and Obstetric Health Care Staff", weitere Infos unter https://tud.link/8v28) ist ein Kooperationsprojekt der MSH Medical School Hamburg, des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie der TU Dresden und wird gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit. Im Rahmen von RESPECT wird das subjektive Geburtserleben werdender Eltern in Dresden im Rahmen einer Befragungsstudie untersucht. Wenn Sie volljährig sowie aktuell schwanger sind und im Raum Dresden leben bzw. in Dresden entbinden möchten, laden wir Sie ganz herzlich zur Teilnahme ein!

Read more

Nominierung für “Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte 2023”

vivehier wurde von der Lokalen Agenda Dresden nominiert für...

eine Projektpräsentation vor der Jury in der Kategorie

"Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte"

 

Wir schweben immer noch auf Wolke 7! In den vergangenen Wochen wurden wir von der Lokalen Agenda Dresden eingeladen: wir wurden nominiert für das "nachhaltige Kinder- und Jugendprojekt 2023" und durften neben so tollen Projekten unsere Firma vorstellen. Das erfüllt uns natürlich mit Stolz und blicken darauf zurück, was wir in den letzten Jahren alles ganz alleine auf die Beine gestellt haben. Hier ein kleiner Ausblick von unserem aufregenden Tag:

 

 

 

Auch wenn es nicht für den ersten Platz gereicht hat, sind wir sehr glücklich über diese Nominierung und gratulieren alle Projekte für die tollen Präsentationen. Für uns bedeutet das: wir geben weiterhin unser Bestes und konzipieren in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern neue Projekte.

Seid gespannt auf mehr!

Euer vivehier - Team

Hier zum vollständigen Blogeintrag von der Lokalen Agenda Dresden:

Read more

Kindertagespflege

Aktionswoche Kindertagespflege Dresden

Freie Plätze in der Kindertagespflege auf der Salzburger Straße 16, 01279 Dresden.

Kindertagespflegeperson: Peggy Freudemann:

"Kinder sind kleine persönliche Individuen, deren Begabungen und Talente es herauszufinden und besonders zu fördern gilt. Die liebevolle achtsame Begleitung und die individuelle Entwicklung sind für mich selbstverständlich, ebenso der respekt- und würdevolle Umgang."

Kontaktdaten: 0152-23566333

HIER DIREKT ZUM ELTERNPORTAL

 

Read more

Ergotherapeut:in gesucht!

Ergotherapeut/in für Kinder (m/w/d)

Wir suchen Verstärkung für den Standort Dresden!

Über uns:

Wir sind eine alltagsnahe Einrichtung, die sich auf die Ergotherapie für Kinder spezialisiert hat. Unsere Einsätze sind direkt in den Einrichtungen (Kindergarten/Kita & Schule/Förderschule) und bei uns in der Praxis (derzeit in Reick, ab dem 01.06 in Blasewitz), um die Entwicklung von Kindern zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Ergotherapeuten/in mit Schwerpunkt Pädiatrie:

Therapien direkt in der Kita in Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehern

Mehr lesen

Therapien direkt in der Schule, unterrichtsbegleitender Einsatz (schulbasierte Ergotherapie) oder Leitung eigener Ganztagesangebote

Mehr lesen

Durchführung von Therapien direkt bei uns in der Praxis (Reick, ab 01.06.2025 auf der Bergmannstraße 7, 01307 Dresden)

Mehr lesen

Deine Aufgaben:

  • Durchführung von ergotherapeutischen Behandlungen für Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungs- und Förderbedarfen
  • Erstellung individueller Therapiepläne unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes
  • Förderung der motorischen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern
  • Enge Zusammenarbeit mit Eltern, pädagogischem Personal und Lehrkräften
  • Beobachtung und Dokumentation der Fortschritte der Kinder
  • Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung
  • Beratung von Lehrkräften innerhalb des Unterricht, sowie deren Adaptionsmöglichkeiten und Umsetzung
  • Durchführung eigener Kurse in der Schule in kleineren Gruppen

Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, auch speziell für die Arbeit mit Kindern
  • Praxisauto oder Monatsticket
  • Ein engagiertes, herzliches und kollegiales Team
  • Flexible Arbeitszeiten (Teilzeit oder Vollzeit möglich)
  • Ein attraktives Gehalt
  • Möglichkeit, eigene Konzepte und Methoden in die Therapie einzubringen

 

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Sende deine Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und ein kurzes Motivationsschreiben) an info@vivehier.de oder melde dich telefonisch unter 0351-16079760, um mehr über die Stelle zu erfahren.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Dein vivehier Team

Read more

Sommerferiensport 2020

Mache deine Ferien zum Erlebnis.

Ort: Vereinsgelände Radeberger Sportverein

In der letzten Woche der diesjährigen Sommerferien haben wir auf dem Gelände des Radeberger SV ein Sommerferiencamp veranstaltet. Während des großartigen Wetters haben wir uns nicht nur ganz schön verbrannt, sondern haben uns auch ordentlich bewegt und waren sehr aktiv! Auf dem Programm standen neben einigen Gruppenspiele, wie zum Beispiel das sehr beliebte „Wikinger-Schach“, auch koordinativ anspruchsvolle Spiele in Bewegungsparcours mit und ohne Ball. In Mannschaftsspielen (Fußball, Handball, 3-Fronten-Ball, …) ging es auch mal ordentlich zur Sache, der Spaß und die Freude gingen dabei aber nie verloren! Die Kinder durften sich selbstverständlich selbst einbringen und haben mit den Trainern zusammen den Tag gestaltet. So durften unsere angehenden Fußballer von 2 „Profi-Fußballern“ intensiver geschult und einige Tricks weitergegeben werden. Nebenbei wurde sich über Lieblingsvereine ausgetauscht und die eine und andere Stichelei durfte dabei natürlich nicht fehlen …

Wir Trainer haben gemerkt, dass sich jeder Einzelne super eingebracht hat und die Motivation immer da war. Wir konnten viel miteinander, auch mal übereinander lachen, die Stimmung war super und wir haben den Jungs angemerkt, dass sie die aktive Zeit in der Gruppe an der frischen Luft wirklich genossen haben. Unser Ziel, die Kids von der Couch an die frische Luft zu bringen und dort sinnvoll und aktiv die Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, haben wir definitiv erreicht. Von folgenden Gedanken am ersten Camp-Tag: „Was soll denn meine Playstation den ganzen Tag nur ohne mich machen!?“ bis hin zum letzten Tag: „Schade, dass es schon wieder vorbei ist!“ können wir doch wirklich super zufrieden sein!

Feedback

Familie R.

"(…) F. war mega zufrieden und fand die 3 Tage mega. Werde Sie auch weiterempfehlen. Die Jungs hatten so einen Spaß.. (…)."

Familie W.

„(…) Wir haben sehr viel über das Sommercamp gesprochen! Es hat ihm sehr gut gefallen und er war
von Ihnen und ihrem Kollegen sehr begeistert! (…) vielen Dank und vielleicht
bis nächstes Jahr (…).“

Familie A.

„...hat abends geschlafen wie ein Bär!“

DU WILLST 2022 DABEI SEIN?

Dann melde dich unverbindlich an!

Hast du Fragen? Ruf uns an.

0174-9930862

Schreibe uns eine Email mit dem Betreff Sommerferiensport!

info@vivehier.de

Wollt ihr euch selbst überzeugen? Dann schaut euch das Video an!

Read more

Wann?
4. Ferienwoche: 10. – 14.08.20
5. Ferienwoche: 17.–21.08.20
6. Ferienwoche: 24.–28.08.20
täglich 10–16 Uhr

Wo? (Anmeldung für einen Standort eurer Wahl!)

Gelände des USV TU Dresden Abt. Tennis / Andreas-Schubert-Straße 51, 01069 Dresden

oder

Vereinsgelände Radeberger Sportverein / Schillerstr. 78, 01454 Radeberg

Wer?
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren

Aufwendung? Nur 34,– € pro Tag p. P. zzgl. Mittagessen

Auch tageweise buchbar.

Anmeldung nur bis 03.08.20 möglich! Jetzt anmelden!