Loading

Eltern-Kind-Turnen

Bewegung und Stressreduktion im Familienalltag

Ziel dieses Kurses ist die Verankerung von körperlicher Aktivität und gemeinsamer familiärer Bewegungszeit zur Verbesserung der familiären Gesundheit und Stressreduzierung im Alltagsleben. Mit diesem ganzheitlichen und familiären Bewegungsangebot möchten wir den Kindern und auch ihren Eltern als Familienkonstrukt frühzeitig aufzeigen, welche unkomplizierten Möglichkeiten es gibt, einfache Spiele und Aktivitäten mit Alltagsgegenständen durchzuführen. Unsere FF-Blume begleitet uns während unserer inhaltlichen Arbeit und bildet damit eine wichtige Struktur und den Aufbau der Kursprogramme.

 

 

Zusammenarbeit von Eltern und Kind

In jeder einzelnen Sportstunde wird es eine „Frage der Stunde“ geben, die die Eltern gern auch zu Hause mit ihren Kindern und ihrem Partner oder auch untereinander reflektierend ausarbeiten sollen. Die Kinder dürfen dabei ihre eigenen Ideen und Fantasien einbringen und diese dann zur Auswertung in der nachfolgenden Stunde mit ihren Eltern präsentieren. Dieser Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander soll insbesondere der Stärkung der familiären Bindung und der Steigerung des Selbstvertrauen dienen, sowie für einen stressfreieren Alltag mit mehr Bewegung sorgen. Unser Wunsch ist es, dass die Familien die Anregungen im Kurs nachhaltig übernehmen, sie routiniert anwenden und ausbauen. 

 

 

 

 

WIE KANN ICH MIR DEN KURS VORSTELLEN?

 

 

Das erwarten wir von euch:

Wir legen viel Wert auf Eigeninitiative, Exploration und Kreativität seitens der Kursteilnehmer, die in Form von Lernen durch Probieren ihre eigenen wichtigen Erfahrungen machen und sich und ihren Körper somit besser kennenlernen sollen. Fähigkeiten wie Rücksichtnahme, das Einhalten von Regeln, Respekt und Bedürfnisaufschub sind von großer Bedeutung.

Das bekommt ihr von uns:

Durch offene Lernsituationen möchten wir die Neugier der Kinder wecken, sie sollen dennoch durch Variationen gezielter Spiele und Inhalte stets einen festen Rahmen bekommen, um sich sicher zu fühlen und Wiederholungen in ihrem Lernprozess vorzufinden. Lernen durch Erfolg und das Voneinander-Lernen in der Gruppe spielen in den Kursen eine wichtige Rolle.

Das bieten wir euch außerdem an :

Einen weiteren wichtigen Punkt stellt für uns die familiäre Stressbewältigung dar. Hier möchten wir den Eltern mit gezielten Fragen, aber auch Antworten Möglichkeiten und Bewältigungsstrategien aufzeigen, um den eigenen familiären Alltagsstress zu entschleunigen und Alternativen und Auswege anbieten. Alle Teilnehmer bekommen im Anschluss an die Kurseinheiten zur Erinnerung eine vollständige Übersicht mit allen Spielen, Übungen, Stundenfragen und weiteren Alltagstipps und Ergänzungen. 

 

 

FÜR JEDE(N) WAS DABEI.

So unterteilen wir unsere Kurse:

ACHTUNG: Wir bieten keine Probestunden an.

Fit für Körper und Geist junior

Eltern-Kind-Turnen für 1-3 Jährige

 

 

immer montags

15:30 - 16:15 Uhr & 16:30 - 17:15 Uhr

im Campusbüro Uni mit Kind

Verwaltungsgebäude 1 auf dem Campus der TUD George-Bähr-Straße 1d
01069 Dresden

Angebotsnummer AOK-PLUS: 60735

Dieser Kurs wird für studentische Eltern und ihre Kinder - falls kein AOK-Gutschein vorhanden - vom Studentenwerk Dresden bei Vorlage eines Studentenausweises zu 60 % subventioniert. Dieser Kurs richtet sich auch für nicht-studentische Eltern.

immer dienstags

16:00 - 16:45 Uhr

im Familienzentrum Altstadt KALEB Dresden e.V.

St. Petersburger Straße 12
01069 Dresden

Angebotsnummer AOK-PLUS: 59103

 

immer mittwochs

16:00 - 16:45 Uhr

im Familienzentrum Pauline

Papstdorfer Straße 41
01277 Dresden

Angebotnsnummer AOK-PLUS: 58970

immer donnerstags

9:45 - 10:30 Uhr

im Kinder- und Jugendhaus LOUISE

Louisenstraße 41
01099 Dresden

Angebotnsnummer AOK-PLUS: 60277

 

16:30 – 17:15 Uhr

im Familienzentrum Altstadt KALEB Dresden e.V.

St. Petersburger Straße 12
01069 Dresden

Angebotnsnummer AOK-PLUS: 59103

Fit für Körper und Geist

Eltern-Kind-Turnen für 3-6 Jährige

 

 

IMMER DIENSTAGS

16:45 - 17:30 Uhr

im Familienzentrum Altstadt KALEB Dresden e.V.

St. Petersburger Straße 12
01069 Dresden

Angebotnsnummer AOK-PLUS: 59102

IMMER MITTWOCHS

16:45 - 17:30 Uhr

im Familienzentrum Pauline

Papstdorfer Straße 41
01277 Dresden

Angebotnsnummer AOK-PLUS: 58971

 

 

UND ES KOMMEN NOCH MEHR.

Wir wollen, dass unser Angebot in ganz Sachsen verbreitet wird. Helft uns dabei, indem ihr uns Tipps für Anlaufstellen gebt.

 

 

Preise

Unser Kursprogramm besteht aus 10 Einheiten á 45 Minuten. Kosten: 100€

 

 

Unsere Kurse sind erstattungsfähig!

Die AOK PLUS erstattet für ihre Mitglieder zweimal jährlich PRO KIND die Kosten unserer Kurse. Für den Gutschein folgende Nummer angeben:

 

Anbieternummer: 21181

 

 

 

 

 

 

HABEN WIR DICH ÜBERZEUGT?

Dann melde dich an!

 

 

DIR FEHLT DIE ZEIT?

Möchtet ihr unser Angebot annehmen, fehlt aber schlichtweg die Zeit dazu oder die Zeit, die wir anbieten, passt euch nicht? Wir bieten unsere Kurse auch INNERHALB der Einrichtung an (Krippe, Kindertagespflege und Kita) und WÄHREND der Betreuungszeit.

 

 

Wann?
4. Ferienwoche: 10. – 14.08.20
5. Ferienwoche: 17.–21.08.20
6. Ferienwoche: 24.–28.08.20
täglich 10–16 Uhr

Wo? (Anmeldung für einen Standort eurer Wahl!)

Gelände des USV TU Dresden Abt. Tennis / Andreas-Schubert-Straße 51, 01069 Dresden

oder

Vereinsgelände Radeberger Sportverein / Schillerstr. 78, 01454 Radeberg

Wer?
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren

Aufwendung? Nur 34,– € pro Tag p. P. zzgl. Mittagessen

Auch tageweise buchbar.

Anmeldung nur bis 03.08.20 möglich! Jetzt anmelden!