Loading

Josephine Drechsel

3. Ausbildungsjahr zur Ergotherapeutin

 

Im Rahmen meiner Ausbildung durchlaufe ich mehrere Praktika - so bin ich nun auch hier bei vivehier in meinem dritten Praktikum. Wie es mir im Praktikum gefällt? Um schon einmal vorwegzunehmen - ich möchte eigentlich gar nicht mehr weg von hier. Das Konzept so wie es bei vivehier gelebt wird, ist meiner Meinung nach einzigartig. Die Vorstellung von klassischer Ergotherapiepraxis wird hier neu geschrieben. Kein Tag ist wie der andere, wir sind viel unterwegs und erleben die Patienten hautnah in ihrem Alltag. Der Schwerpunkt - die Arbeit mit Kindern. Ob in der Kita, in der Schule während des Unterrichts, als GTA oder innerhalb der Hortzeit, wir erleben die Kinder im Geschehen. Ebenso erfahre ich die Zusammenarbeit in Förderschulen mit Kindern mit komplexen Krankheitsbildern, wobei ebenso der stetige Austausch mit Lehrern und Schulbegleitern an der Tagesordnung steht. Natürlich sind wir auch ab und zu in der Praxis tätig, aber das Augenmerk liegt bei der Unterstützung im direkten Kita- und Schulalltag.

Von Tag 1 an wurde ich im Team sehr herzlich aufgenommen. Ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander ist hier selbstverständlich. Jeder im Team verfügt über einen großen Wissensschatz und ich konnte bereits in meiner ersten Woche sehr viel davon mitnehmen. Auf meine Fragen bekomme ich immer eine ausführliche und hilfreiche Antwort. Die praktische Erfahrung der direkten Zusammenarbeit mit den Kindern in ihrem Alltag ist goldwert.

Was ich hier vor allem gelernt habe,

ist der Umgang mit Kindern.

 

Während der Arbeit konnte ich mir dank dieser praktischen Erfahrungen mehr Selbstvertrauen aneignen - was unbedingt von Nöten ist, da Durchsetzungsvermögen bei den Kindern vorhanden sein muss, ebenso wie bei Gesprächen mit Lehrern und Eltern. Von Anfang an wurde ich in meinem Praktikum in die Therapien miteinbezogen, durfte mitarbeiten und später unter Aufsicht auch anleiten. Als mir von meiner Mentorin, sowie meinen anderen Kollegen genug Vertrauen entgegengebracht wurde, durfte ich Einzel- und Gruppentherapien selbstständig vorbereiten und anleiten. Für diese Möglichkeit war ich sehr dankbar und konnte daraus einen hohen Mehrwert für mich ziehen und meine ganz eigenen Erfahrungen sammeln. Ich eignete mir mehr Selbstständigkeit, sowie Selbstvertrauen an. Bei Rückmeldungen, die ich meinen Kollegen über den Verlauf der Therapien gab, war es mir immer möglich eventuelle Fragen und Probleme die aufkamen, zu klären und zu lösen. Ich erfuhr während meines Praktikums wie herausfordernd, aber vor allem auch, wie dankbar die Arbeit mit Kindern ist.

Die tolle Zusammenarbeit mit meiner Mentorin und dem Team machte meine Zeit im Praktikum zu einer wertvollen Erfahrung.

Josephine Drechsel

Auszubildende Ergotherapeutin an der Klinik Bavaria

 

Wir sagen, DANKE Josi für deine wertvolle Arbeit und hoffen dich bald fest im Team zu haben!

Offizieller Kooperationspartner

Ausbildung Physiotherapeut / Physiotherapeutin Erste Europäische Schule für  Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Kreischa

 

 

Wir bilden aus.

Bewirb dich gerne für ein Pflichtpraktikum bei uns.

Wann?
4. Ferienwoche: 10. – 14.08.20
5. Ferienwoche: 17.–21.08.20
6. Ferienwoche: 24.–28.08.20
täglich 10–16 Uhr

Wo? (Anmeldung für einen Standort eurer Wahl!)

Gelände des USV TU Dresden Abt. Tennis / Andreas-Schubert-Straße 51, 01069 Dresden

oder

Vereinsgelände Radeberger Sportverein / Schillerstr. 78, 01454 Radeberg

Wer?
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren

Aufwendung? Nur 34,– € pro Tag p. P. zzgl. Mittagessen

Auch tageweise buchbar.

Anmeldung nur bis 03.08.20 möglich! Jetzt anmelden!