GTA Bereich Kognitives Training
In diesem GTA-Bereich geht es uns einerseits um die Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, beispielsweise hinsichtlich Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer und Aufgabenverständnis. Andererseits spielen schulspezifische Inhalte wie strukturiertes Lernen, Alltagshilfen, Hefterführung und Ordnung am Arbeitsplatz eine wesentliche Rolle.
GTA Bereich spezielle Fähigkeiten
Im Fachbereich Deutsch fangen wir Defizite, Einschränkungen und Problemstellungen im Bereich LRS, Laut- und Phonembildung und in Bezug auf visuelle Wahrnehmung auf und bieten mittels funktioneller Spiele und gezielt eingesetzter auffordernder Übungen Optimierungs- und Verbesserungsmöglichkeiten. Im Fachbereich Mathe können wir im Bereich der Rechenstörung bspw. Dyskalkulie unterstützend agieren.
GTA Bereich Bewegung und Sport
Der GTA-Bereich Bewegung und Sport bietet den Schulen und Horten ein breit gefächertes Angebot. Das Programm Fit für den Körper enthält für Schulen ein allgemeines Sport- und Bewegungsprogramm. Inhaltlich dreht es sich um körperliche Aktivierung mit Alltagsgegenständen, Partner- und Gruppenspiele und funktionelle Spiele zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten. Unser Angebot mit Schwerpunkt Körperwahrnehmung, Koordination und Gleichgewicht „Fit fürs Gleichgewicht“ enthält strukturierte Bewegungsparcours und verschiedenste Wahrnehmungsspiele mit ergotherapeutischen Ansätzen. Auch Spezifische Angebote, zum Beispiel Fußball-AG bildet mit dem Kursporgramm „Fit am Ball“ einen weiteren möglichen Bestandteil unserer Zusammenarbeit. Aber auch Teamsportarten oder Ballsportarten sind in diesem Programm enthalten, wo es unter anderem um Elemente des Techniktrainings oder verschiedenste Arten von Spielformen geht.
GTA Feinmotorik und Stifthaltung
In “Fit für den Körper” bewegen wir uns dabei nicht nur im Bereich der Grobmotorik. Hinsichtlich Feinmotorik und Stifthaltung konzentrieren wir uns nach einer individuellen Diagnostik auf Einschränkungen und Defizite bezüglich fehlerhafter oder verkrampfter Stifthaltung und deren wahrnehmungsspezifischen Hintergründen.
Um zueinander zu finden, müsst ihr folgende Schritte auf euch nehmen:
HIER KLICKEN, um zu schauen, ob eure Einrichtung bereits dabei ist.
Wenn eure Einrichtung noch NICHT dabei ist, gehe zu Schritt 2.
Damit wir Bescheid wissen, ruft uns an oder schreibt uns eine Mail UND bekundet gleichzeitig euer Interesse an unseren Kursen in eurer Einrichtung.
Wir versuchen mit eurer Einrichtung-Leitung in Kontakt zu treten. Erfahrungsgemäß lohnt es sich eure Leiter/-innen anzusprechen UND beim Elternrat auf uns aufmerksam zu machen.
Die größte Hürde ist überwunden! Jetzt müssen nur noch die Verträge unterschrieben werden...
ENDLICH GESCHAFFT! Nun gilt es nur noch letzte organisatorische Details zu klären. Wir legen gemeinsam Wochentag, Uhrzeit und Gruppenzusammensetzung fest.
0174-9930862
Dresden und Umgebung
info@vivehier.de
Wann?
4. Ferienwoche: 10. – 14.08.20
5. Ferienwoche: 17.–21.08.20
6. Ferienwoche: 24.–28.08.20
täglich 10–16 Uhr
Wo? (Anmeldung für einen Standort eurer Wahl!)
Gelände des USV TU Dresden Abt. Tennis / Andreas-Schubert-Straße 51, 01069 Dresden
oder
Vereinsgelände Radeberger Sportverein / Schillerstr. 78, 01454 Radeberg
Wer?
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren
Aufwendung? Nur 34,– € pro Tag p. P. zzgl. Mittagessen
Auch tageweise buchbar.
Anmeldung nur bis 03.08.20 möglich! Jetzt anmelden!