Loading

Themen-Workshops

Über diesen Kurs

Dieser Kurs bietet Familien mit Kleinkind(-ern) einen Austausch zwischen den Eltern und zwischen der Kursleiterin in einem geschützten Rahmen. Es dreht sich alles rund um das Familienleben, Fragen können untereinander ausgetauscht werden, Informationen und Tipps können den Eltern näher gebracht und/oder Kontakt zu anderen Familien hergestellt werden. Dabei wird ein Thema in einem Block angeboten. Der Umfang des Blockes richtet sich nach den jeweiligen Einrichtungen.

Folgende Themen bieten wir Euch an:

Körper

  • Entwicklungsschritte in den ersten 36 Monaten und wie ich mein Kind darin unterstützen kann
  • Körperliche Gesundheit von Mamas und Papas: Ergonomische Haltung (Still-,Wickel- und Tragesituation), vereinzelte Dehnungs- und Kräftigungsübungen, Adaptionen für ein rückengerechtes Familienleben
  • Spielideen & Bewegungslieder

Ernährung

  • Frühkindliche Essentwicklung
  • stressfreies gemeinsamen Essen am Familientisch
  • Stillen, Beikost, Grundprinzip von Baby-Led-Weaning
  • Rezepte

Beziehungsvolle Pflege

  • Grundprinzip von Emmi Pikler - wie ich eine vertrauensvolle stressfreie Wickelumgebung schaffen kann
  • An-/Ausziehtraining
  • "Trockenwerden"

Sprachentwicklung

  • Wie lernt mein Kind sprechen? Wie kann ich es darin unterstützen?
  • Was haben Motorik und Sprache gemeinsam?
  • Fingerspiele

Konfliktlösung im Familiengefüge

  • Partnerschaft und Elterndasein mit den verbundenen Aufgaben und Rollen
  • Zeitmanagement und Stressbewältigung
  • Eltern-Kind-Bindung, verbale und nonverbale Kommunikation
  • Trotzphase

Über die Kursleiterin

Schon während meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin und anschließendem Studium, durfte ich im Rahmen der Kinderbetreuung viele verschiedene Familien und Institutionen kennenlernen. Bei der Arbeit in einer Hebammenpraxis und während eines Praktikums in einer ergotherapeutischen Praxis habe ich endgültig für mich festgestellt, das mein Steckenpferd Kinder sind, vor allem im U3 - Bereich. Während wir „vivehier“ aufgebaut haben, habe ich mich parallel als zugelassene Kindertagespflegeperson nach QHB 1 weiterbilden lassen und durfte auch hier als Tagesmutter wunderbare Erfahrungen sammeln. Den Höhepunkt bildete die Schwangerschaft und Geburt unseres Kindes: ich lernte die andere Seite kennen, mit ihren wundervollen Facetten, aber auch die Hürden im Familiendasein. Jetzt möchte ich mein Wissen an Euch weitergeben, von Euch und euren Kindern lernen und euch gerne in allen Lebensbereichen begleiten.

staatlich anerkannte Ergotherapeutin, klinische Vorschultrainerin nach TFT, qualifizierte Kindertagespflegeperson, Frühkindliche Essentwicklung, Ernährungsberater für Kinder i.A.

Aktuelle Kurse

Familienzentrum Pauline (Dresden-Gruna)

  • Themen-Treff Motorik: 18.01., 25.01., 01.02., 08.02.
  • Themen-Treff Ernährung: 22.02., 01.03., 08.03., 15.03.
  • Themen-Treff Beziehungsvolle Pflege: 22.03, 29.03, 05.04, 19.04

 

Wann? immer mittwochs, 15:30 Uhr - 16:30 Uhr

Kursgebühr pro Block: 16 Euro

Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum Pauline. Hier klicken.

Campusbüro Uni mit Kind (Unigelände TU Dresden)

  • Workshop Ernährung: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05.
  • Workshop Motorik: 05.06., 12.06., 19.06., 26.06.

 

Wann? immer montags, 9:00 Uhr - 09:45 Uhr und 10:00 Uhr - 10:45 Uhr

Kursgebühr pro Block: keine Gebühr. Der Kurs wird komplett vom Studentenwerk Dresden subventioniert.

Anmeldung erfolgt mit Vorlage eines Stundenausweises über info@vivehier.de.

 

 

Wann?
4. Ferienwoche: 10. – 14.08.20
5. Ferienwoche: 17.–21.08.20
6. Ferienwoche: 24.–28.08.20
täglich 10–16 Uhr

Wo? (Anmeldung für einen Standort eurer Wahl!)

Gelände des USV TU Dresden Abt. Tennis / Andreas-Schubert-Straße 51, 01069 Dresden

oder

Vereinsgelände Radeberger Sportverein / Schillerstr. 78, 01454 Radeberg

Wer?
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren

Aufwendung? Nur 34,– € pro Tag p. P. zzgl. Mittagessen

Auch tageweise buchbar.

Anmeldung nur bis 03.08.20 möglich! Jetzt anmelden!